Welpenfrüherziehung

WELPENZEIT IST PRÄGEZEIT - der KURS

Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben!  Deshalb arbeiten wir in KLEINGRUPPEN von nicht mehr als 6 Hunden und stimmen das Spielverhalten der kleinen “Racker” aufeinander ab. 6 Wochen lang werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen.

Die Kursgebühr beträgt in der Kleingruppe von 6 Teams 180 EUR  

In diesem Welpenfrüherziehungskurs ist ein Quereinstieg jederzeit möglich, denn diese 6 Stunden werden immer wieder wiederholt, so dass auch jeder Quereinsteiger die Möglichkeit erhält an diesen 6 Stunden teilzunehmen – allerdings müssen diese Teilnahmen HINTEREINANDER ERFOLGEN, d.h. Sie sollten sich diese 6 Termine fest einplanen, da eine verpasste Stunde nicht wiederholt werden kann.  Diese Termine finden auf dem Zweit-Gelände der  Hundeschule Bello in Viernheim statt. Nach dem Kurs erhalten Sie eine Mappe, in der nicht nur der komplette Kurs beschrieben ist, nein - es sind für jedes Thema Arbeitsblätter vorhanden, die Sie dann nach dem Kurs unter vermehrter Ablenkung nochmals durcharbeiten können.

Welpenfrüherziehung Früh übt sich, denn Welpenzeit ist Prägezeit. Bringen Sie Ihren kleinen Liebling in unsere Welpenschule in Viernheim


INHALTE

  • Grundlagen des Lernverhaltens
  • Wie biete ich Schutz
  • Aufbau des Rückrufsignals
  • Aufbau der Leinenführigkeit
  • Duldungs- und Vertrauensübungen
  • Pausesignal
  • Motorikschulung an orig. Hundephysiogerätschaften

VORGEHENSWEISE

  • Freispiel und Übungen im Wechsel
  • Hilfreiche Tipps für den Alltag
  • Gezielte Pausen für die Hunde
  • Handouts für zu Hause und abschließende Teilnehmerurkunde

ZIEL

Im Vordergrund steht ein gutes Sozialverhalten und der Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Hund. Wir erkennen die Tendenzen und rassespezifische Eigenschaften und Vorlieben des Hundes und lenken sie in die vom Menschen gewünschte Bahnen. 

Trainingszeit: 6 x zur Zeit samstags um 13.00 Uhr mit max. 6 Teams 

„Es ist immer der Mensch, der den Hund nicht versteht.
Nie umgekehrt“

– Stefan Wittlin